650 Meter Bierbank

Am 6. Juni lädt in Prien die bisher längste Bierbank der Marktgemeinde ab 11 Uhr zum gemütlichen Beisammensein ein.

Mit 320 Tischen und über 600 Bänken ergibt das die stattliche Länge von 650 Metern, an denen man süße Schmankerl oder herzhafte Schlemmereien genießen kann.

Dazu gibt es den ganzen Tag ein musikalisches Rahmenprogramm am Marktplatz und in der Bahnhofstraße.

Brauchtum erleben

MaibaumaufstellenWer noch nie ein Maibaumaufstellen miterlebt hat, hat auch dieses Jahr wieder in vielen Orten die Gelegenheit dazu.

83224 Grassau – Ortsteil Mietenkam

Einzug mit dem Harter Burschenverein, ab 12 Uhr Musikbegleitung durch die „Oacheblech-Musi“ aus Schleching/Raiten, Auftritt der Trachtenkinder. Ab 17 Uhr bis ca. 21.00/22.00 Uhr Auftritt der Band Brandig, anschl. Bar Betrieb mit Musik – Open End! Ausweichtermin bei schlechtem Wetter (Sa. 02.05)
83246 Unterwössen
Der von anderen Vereinen gestohlene Maibaum wird mit dem Pferdefuhrwerk zurück gebracht. Nach zähen Verhandlungen über die Auslöse wird der Maibaum mit viel Krafteinsatz mit Schwaibeln aufgestellt. Mit Rahmenprogramm vom Trachtenverein d´Achentaler und der Musikkapelle Wössen. Für Brotzeiten und Getränke ist bestens gesorgt.

83242 Reit im Winkl

Um 11.00 Uhr beginnt der Einzug des Maibaums. Nach der erfolgreichen Auslöseverhandlung erfolgt das traditionelle Maibaumaufstellen mit Stacheln und Scherstangen. Mit schmackhaften Grillspezialitäten, bayerischem Bier, Kaffee und selbstgebackenen Kuchen wird das leibliche Wohl gesorgt. Für die musikalische Unterhaltung sorgt die Musikkapelle Reit im Winkl.

Georgiritt Traunstein

Georgiritt 2015
Ostermontag, 6. April

Alljährlich am Ostermontag veranstaltet der Sankt-Georgs-Verein Traunstein e.V. den traditionellen Georgiritt. Bei dieser größten Pferdewallfahrt Bayerns ziehen über 450 prächtig geschmückte Pferde in einer Prozession vom Traunsteiner Stadtplatz hinauf zur Kirche in Ettendorf.
Unter dem Geläut der Kirchenglocken zieht der Zug zum Ettendorfter Kircherl, bei dem Ross und Reiter nach alter Tradition gesegnet werden.

 Weitere Informationen:
 Stadtverwaltung Traunstein
 Stadtplatz 39
 83278 Traunstein
 Telefon: +49 (0)861 65-0
 Telefax: +49 (0)861 65-294
 eMail: info@stadt-traunstein.de
 Homepage: www.traunstein.de