Radeln im Achental

Zu den beliebtesten Touren gehört die Chiemsee-Umrundung, die auf einer Strecke von ca. 65 km fast immer am Seeufer entlangführt. Sie ist sowohl für sportliche Radler wie auch für Familien mit Kindern geeignet.

Achental-Radweg
Mit einer Länge von ca. 76 km, erschließt er das gesamte Achental, vom Chiemsee bis zur Tiroler-Grenze. Er verläuft relativ eben auf gut ausgebauten, befestigten Wegen, abseits von Straßen.

Mountain-Biken
Wer auch beim Radln lieber hoch hinaus möchte, findet im Achental viele schöne Touren in die Chiemgauer Bergwelt – und die Anstrengung wird mit einem Einkehrschwung in einer der bewirtschafteten Almen besonders belohnt.
Nähere Informationen bekommen Sie in den Touristinfos oder online unter chiemgau-mountainbike.de

Die Fraueninsel – Balsam für die Seele

Kirchturm FraueninselDie Fraueninsel im Chiemsee zählt mit ungefähr 300 ständigen Einwohnern zu den kleinsten Gemeinden Bayerns. Die landschaftliche Einzigartigkeit dieser, ca. 12 ha großen Insel mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten, wie den Engelsfresken der Michaelskapelle, dem Münster mit dem Grab der seligen Irmingard und dem Platz der tausenjährigen Linden, haben einen einzigartigen Erholungswert und sind Balsam für die Seele.

Bekannt wurde die Fraueninsel auch durch die ‚Chiemseer Künstlerkolonie‘, die sich um 1828 um die Maler Maximilian Haushofer und Christian Christoph Ruben scharte. Heute gibt es Galerien und Werkstätten mit einem typischen Angebot an Kunst und kunsthandwerklichen Gegenständen die zu einem Besuch einladen.

Chiemgauer Wanderherbst 2014

Noch bis Ende Oktober gibt es ausreichend Gelegenheit im Rahmen des diesjährigen Wanderherbstes den Chiemgau zu erkunden. Zahlreiche geführte Themenwanderungen, mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, stehen auf dem Programm.
Das Angebot reicht von Gipfelwanderungen mit atemberaubenden Ausblicken, Erkundungen des Alpenvorlandes oder gemütlichen Almwanderungen bis hin zu Kultur- und Stadtspaziergängen.

Alle Veranstaltungen im Chiemgauer Wanderherbst finden Sie unter wanderherbst.de

Gautrachtenfest 2014 in Staudach-Egerndach

Der Chiemgau-Alpenverband für Tracht und Sitte wurde am 25. Juli 1926 in Marquartstein gegründet. Die neun Gebirgstracht-Erhaltungs-Vereine Schleching, Oberwössen, Unterwössen, Marquartstein, Staudach, Grassau, Bernau, Hohen- und Niederaschau erklärten ihren Beitritt zum neuen Verband. Das Gründungsfest und somit das erste Gaufest im Chiemgau-Alpenverbandes wurde dann am 22./23. August in Marquartstein gefeiert.
Bis heute wurde das Gautrachtenfest danach fast jährlich von einer der Beitrittsgemeinden ausgerichtet. Dieses Jahr lädt der GTEV-Staudach-Hochgern e.V. zum 78. Gautrachtenfest ein. Wer ein Stück urbayerische Tradition erleben möchte, sollte diesen Termin nicht verpassen. Das Fest findet vom 25.07. – 03.08.2014 statt.

Weitere Infos sowie das Festprogramm erhalten Sie unter: gaufest-chiemgau.de